Nachrichten, in denen es um Betrug oder Cyberkriminalität geht, sind in der Krypto Branche nichts neues. Doch nun scheint ein weiterer Betrug in Millionenhöhe stattgefunden zu haben.
Die Taktik der vermeintlichen Krypto Börse
In Südkorea wurden die Finanzen einer Krypto Börse durch die Ämter vollständig eingefroren. Der Grund dafür ist, dass gegen den CEO der Börse ein Verfahren wegen Veruntreuung eingeleitet wurde. Das eingefrorene Vermögen des Unternehmens beläuft sich offiziellen Quellen zufolge auf 240 Milliarden Won, was etwa 214 Millionen US-Dollar entspricht. Die Schadenssumme soll jedoch deutlich höher ausfallen. Koreanische Medien sprechen von 1,5 Milliarden US-Dollar, welche von insgesamt 40.000 Personen an die Börse gezahlt wurden. Die Masche dahinter war sehr einladend. Den Kunden wurden rekordverdächtige Renditen versprochen unter der Voraussetzung, dass sie ein Konto mit mindestens 6 Millionen Won eröffnen. Des Weiteren versprach das Unternehmen den Investoren Prämien, wenn sie neue Kunden anwerben würden.
Südkoreanische Polizei erhält die Freigabe durch das Gericht
Aufgrund der immensen Anschuldigungen gegen das Unternehmen und dessen CEO, erteilte das Gericht der Polizei die Freigabe, das verbliebene Vermögen des Unternehmens einzufrieren. Bereits seit Februar dieses Jahrs stand das Unternehmen unter Beobachtung der zuständigen Polizei. Der Grund hierfür war, dass einige Kunden ihre Zahlungen nicht erhielten und ominöse Transaktion mit den Firmenkonten betrieben wurden. Von wie vielen Schuldigen aktuell gesprochen werden kann, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.
Südkorea verschärft die Kontrolle von Krypto Börsen
Die Regierung des Landes scheint sich mit der Polizei einig zu sein. Die Kontrolle von Krypto Börsen im Allgemeinen soll zukünftig verschärft werden. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass solche Fälle wie der beschriebene in den letzten Jahren vermehrt auftreten. Die steigende Beliebtheit der Kryptowährungen scheint auch bei Betrügern und anderen Kriminellen stetig zuzunehmen. Viele Länder teilen bereits untereinander ihre Erfahrungen mit solchen Betrügern, um es den Kriminellen so schwer wie möglich zu machen. Ob die Krypto Branche je vollständig sicher wird, bleibt jedoch vorerst abzuwarten.