Kaum ist es passiert, wird sich wieder den wichtigen Dingen gewidmet. Der Bitcoin hat sich nach seinem Absturz geschüttelt und ist wieder auf dem Weg die Leiter hoch zu steigen.
Es grünt so grün
Nach dem Absturz am Freitagmorgen, waren die Meinungen bezüglich der verschiedenen Kryptowährungen gespalten. Einige sahen in dem zehn prozentigen Abfall sogar den Untergang des Bitcoins bevorstehen. Das Wochenende zeigte uns jedoch das Gegenteil. Gemächlich, doch konstant beginnt der Bitcoin wieder zu steigen. Er hat offenbar noch kein Interesse daran, das Feld zu räumen.
Alle einsteigen in den Zug nach oben
Bei dem erneuten Anstieg an der Börse, macht es den Eindruck, als würden die Währungen beinahe so steigen, wie sie zuvor gefallen sind. Mit Ausnahme des Dogecoins, sind alle Währungen in den ersten zehn Plätzen, wieder auf dem Weg nach oben. Der Grund dafür dürfte den meisten Investoren und Interessenten bereits bewusst geworden sein. Die plötzliche Wertminderung des Bitcoins sorgte dafür, dass einige Investoren noch einmal ihre Wallets füllten und den Kurs damit wieder nach oben steigen ließen. Von der androhenden Untergangsstimmung, ist beinahe nichts mehr zu spüren.
Der Bergbau stützt den Kurs
Ein weiterer Grund für den Kursanstieg und das Interesse der Investoren, vermuten viele hinter den Minern. Während sie vor kurzem noch einen deutlichen Verkaufsdruck ausübten, scheinen sie sich ihre Bitcoins nun wieder zu sparen. Das wiederum ist ein Zeichen dafür, dass die Miner auf höhere Kurse spekulieren und ihre Coins behalten wollen, bis sie einen höheren Wert erzielen werden.
Fazit:
Auch wenn die Bullenreiter noch nicht ganz in ihren Sätteln sitzen, ist der Kurs des Bitcoins aktuell stabil. Es ist jedoch nicht vollständig klar, ob die Kursänderung des Bitcoins bereits abgeklungen ist, oder nur einer kurzen Pause bedarf. Es könnte ein interessantes Quartal für das Flaggschiff der Kryptowährungen und seine kleineren Geschwister werden.