In der vergangenen Woche schnellte das Flaggschiff der Kryptowährungen, der Bitcoin, wieder deutlich nach vorn. Anhand der anderen Coins konnte man erkenne, dass nun wieder das Jagdfieber auf die bisherigen Rekorde zurück gekehrt ist.
Lasst uns die Jagd fortsetzen
Seit dem vergangenen Wochenende, steht der Bitcoin wieder über der magischen Grenze von 60.000 US-Dollar. Mit einem Wochenplus von 6,8 Prozent, zieht er die kleineren Währungen mit sich. Auf den Börsen ist zu erkennen, dass neben den großen Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, auch die Mittleren und Kleinen, wie Binance Coin und XRP mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein können.
Das Plus der Woche und des Monats
Der prozentuale Top-Performer ist ganz klar, der Binance Coin. Er hat schließlich ein Wochenplus von 53 Prozent zu verzeichnen, wodurch er auf 610 US-Dollar anstieg. Die zweitgrößte Kryptowährung, Ethereum, konnte immerhin ein Plus von 0,9 Prozent für sich gewinnen. Ethereum liegt dadurch nun bei 2.166 US-Dollar. Auf den Monat gesehen, gibt es jedoch ein anderes Glückskind. Innerhalb der letztem 30 Tage, konnte XRP einen Zuwachs von 235 Prozent für sich verzeichnen.
Der Verlierer der Woche
Auch wenn die meisten Kryptowährungen in den vergangenen Tagen und Wochen permanent gestiegen sind, bestätigen Ausnahmen die Regel. Polkadot muss in dieser Woche leider ein Wochenminus ertragen, welches über 14 Prozent beträgt.
Das kennen wir doch?
Greyscale gab vor kurzem seinen aktuellen Plan bekannt. Sie möchten den Bitcoin-Trust in einen ETF umwandeln. Dieser Plan ist jedoch nicht wirklich neu und innovativ. Bereits im Jahr 2016 hatte das Unternehmen einen Antrag auf eine solche Umwandlung getätigt. Nur ein Jahr später, zogen sie ihn auch wieder zurück. Auf die Frage, was sich bisher geändert habe, gab es eine eindeutige Antwort. Man sei diesmal deutlich zuversichtlicher. „Wir sind zuversichtlich, was die aktuelle Positionierung und das Engagement mit dem SEC betrifft.“, war der übersetzte Wortlaut. Ob diese Zuversicht für ein solches Mammutprojekt reicht, bleibt abzuwarten.