Die NYDIG, Kurzform für New York Digital Investment Group, hat einen Millionendeal zu verbuchen. Dieses Mal kommt das Geld von Versicherungen. Warum die Versicherungen diesen Weg gehen, möchten wir in diesem Beitrag klären.Die NYDIG, Kurzform für New York Digital Investment Group, hat einen Millionendeal zu verbuchen. Warum die Versicherung wohl diesen Weg gehen?
Versicherungen bekannt als konservative Anleger
Das ein solche Schritt wie dieser, von einem Versicherungsunternehmen getätigt wird, überrascht einige. Versicherungen im Allgemeinen, sind eigentlich meist eher konservative Anleger, die mit viel Geld Anlagen mit niedrigem Risiko kaufen. Zwar bieten diese Anlagen meistens keine hohen Renditen, doch die Wahrscheinlichkeit mit einer solchen Anlage zu verlieren, ist in den meisten Fällen auch schwindend gering. Doch die Dinge verändern sich. Für die meisten Anlagen mit niedrigem Risiko erhält man heutzutage nur noch so wenig, dass es sich für die großen Investoren kaum noch lohnt. Deshalb müssen nun andere Wege her.
Hohes Risiko, hohe Renditen
Eine Reihe von Versicherungsgesellschaften, unter anderem Starr Insurance, haben sich nun zu einem Deal mit NYDIG entschieden. Der Deal beläuft sich auf eine Summe von über 100 Millionen US-Dollar. Die Befürworter des Bitcoins werden sich jetzt wahrscheinlich die Hände reiben. Dieser Schritt der Versicherungen zeigt jetzt endgültig, dass der Bitcoin in der obersten Liga der weltweiten Wirtschaft angekommen ist.
Der Bitcoin, die Währung ihres Vertrauens
In der letzten Zeit kamen solche Deals immer häufiger vor. Es gibt immer mehr konventionelle Anleger, welche sich doch für einen Schritt in Richtung der Kryptobranche entschieden haben. Sowohl einige Banken, als nun auch Rentenfonds und Versicherungen, schenken dem digitalen Gold nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch immer mehr Vertrauen. Das Bekräftigt die Befürworter des Bitcoins natürlich in ihren Argumenten und stabilisiert vorerst, den guten Ruf der Kryptowährung.In der letzten Zeit kamen solche Deals immer häufiger vor. Es gibt immer mehr konventionelle Anleger, welche sich doch für einen Schritt in Richtung der Kryptobranche entschieden haben. Sowohl einige Banken, als nun auch Rentenfonds und Versicherungen, schenken dem digitalen Gold nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern auch immer mehr Vertrauen. Das Bekräftigt die Befürworter des Bitcoins natürlich in ihren Argumenten und stabilisiert vorerst, den guten Ruf der Kryptowährung.
Fazit:
Dass die niedrigen Zinsen in der Marktwirtschaft, die Versicherungen zu einem solchen Schritt nötigen, sollte uns zu denken geben. Für den Bitcoin und die Kryptobranche im allgemeinen, kann diese Entscheidung jedoch nur von Vorteil sein. Wie viele andere konventionelle Anleger diesem Beispiel noch folgen werden bleibt vorerst jedoch ungewiss.