Zur falschen Zeit am falschen Ort? Nicht in diesem Fall! Erst vor kurzem wurde bekannt, dass der Pensionsfond Altshuler Shaham aus Israel bereits vor einiger Zeit in die Kryptowährung investiert hat. Seit dem ist der Kurs auf das doppelte des ursprünglichen Wertes angestiegen.
Institutionelle Anleger an der Kryptobörse
Die Masse an institutionellen Anlegern nimmt bei der Bitcoin-Währung kein Ende. israelische Medien berichteten vor kurzem, dass der Pensionsfond Altshuler Shaham aus Israel 100 Millionen Dollar in den Grayscale Bitcoin Trust, kurz GBTC, investiert hat. Medienberichten zufolge, ist es das erste Mal, dass eine institutionelle Einrichtung aus Israel eine Kryptobeteiligung in so großem Stil, für ihre Kunden erkauft.
Wie reagiert Altshuler Shaham?
Altshuler Shaham gehört zu den größten Investmenthäusern in ganz Israel und verwaltet, für seine Kunden, ein Gesamtvermögen von über 50 Milliarden US-Dollar. Ihre Investition tätigten sie bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020. Zum Zeitpunkt ihrer Investition, lag der Kurs des Bitcoins noch bei circa 21.000 US-Dollar und hat sich seither mehr als verdoppelt. Nach diesem Erfolg sei das Management des Investmenthauses, Medienberichten zufolge, dazu geneigt, das Investment in die Kryptowährung noch zu erhöhen. Der Gründer und Mitinhaber Gilad Altshuler sagte, laut der israelischen Zeitung The Globes;
„Alles hängt vom weiteren Kursverlauf ab. Wir waren ein wenig eingeschüchtert von der Geschwindigkeit, mit der Bitcoin diese Preise erreicht hat. Die globale Marktkapitalisierung hat nunmehr die 1-Billionen-Dollar-Marke überschritten, und das hat uns ein wenig beunruhigt. „
Gilad Altshuler
Kryptoerfahrung von Altshuler Shaham
Die Bitcoininvestition des letzten Jahres, war nicht das erste Mal, dass das Investmenthaus sich im Bereich Kryptowährung versucht hat. Laut Medienberichten hat das Unternehmen sich 2017 bereits an den lokalen Coin Offerings mithilfe ihres Tochterunternehmens, Altshuler Shaham Horizon beteiligt. Seither hat das Unternehmen seine Aktivitäten deutlich erweitert.
Fazit
Eine solche Nachricht wird in den Medien und im Kryptomarkt bekannt, während der Einstieg von institutionellen Investoren immer weiter zunimmt. Einige Unternehmen, wie die Softwarefirma Meitu, kaufen sich direkt und ohne Umwege bei den Kryptowährungen ein, während andere Investoren eher den Weg über einen Fond bevorzugen, wie das Investmenthaus Altshuler Asham es getan hat. Demnach ist ein Ende des Stroms des institutionellen Investoren noch lange nicht anzusehen.